Enrolment options
Gewerbesteuer
Sie können bereits eine Gewerbesteuererklärung erstellen und möchten Ihr Wissen testen. Die Fallübungen in diesem Kurs ermöglichen eine optimale Lernerfolgskontrolle. Die ausführlichen Lösungserläuterungen schließen die letzten Lücken.
Inhalt:
Modul 1: Grundlagen
Charakter der Gewerbesteuer
Verwaltung der Gewerbesteuer: Aufgaben des Finanzamts und der Gemeinde
Sachliche Gewerbesteuerpflicht in Abhängigkeit von der Rechtsform
Schema für die Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrags
Ausgangsgröße „Gewinn nach § 6 GewStG“ differenziert nach Personen- und Kapitalgesellschaften
Modul 2: Hinzurechnungen nach § 8 GewStG
Gründe für die Hinzurechnungen nach § 8 GewStG
Hinzurechnung für Finanzierungskomponenten nach § 8 Nr.1 GewStG
Hinzurechnung bei Dividendenausschüttungen nach § 8 Nr.5 GewStG
Hinzurechnung bei Verlusten aus Anteilen an in- oder ausländischen Personengesellschaften nach § 8 Nr.8 GewStG
Hinzurechnung von Spenden nach § 8 Nr.9 GewStG
Hinzurechnung von Gewinnminderungen durch Teilwertabschreibung bei Dividendenausschüttungen nach § 8 Nr.10 GewStG
Modul 3: Kürzungen nach § 9 GewStG
Gründe für die Kürzungen nach § 9 GewStG
Kürzung bei Existenz von Betriebsgrundstücken nach § 9 Nr.1 GewStG
Kürzung bei Gewinnen aus Anteilen an in- oder ausländischen Personengesellschaften nach § 9 Nr.2 GewStG
Kürzung bei Dividendenausschüttungen (gewerbesteuerliches Schachtelprivileg) nach § 9 Nr.2a GewStG
Kürzung von Gewinnen/Verlusten ausländischer Betriebsstätten nach § 9 Nr.3 GewStG
Kürzung von Spenden nach § 9 Nr.5 GewStG
Modul 4: Gewerbeverlust – Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags – Gewerbesteuerrückstellung/-forderung
Gewerbeverlustvortrag § 10a GewStG
Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags § 28 ff. GewStG
Ermittlung der Gewerbesteuerrückstellung bzw. Aktivierung eines Erstattungsanspruchs
Gewerbesteuererklärungspflicht, Entstehung, Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer
Ihr Taxation-Team
dl-online-campus.com