Enrolment options
Finanzmanagement Premium
In diesem Kurs lernen Sie, sie man die Zahlungsströme im Unternehmen steuert, um optimale Liquiditätssituationen zu erreichen. Zum wesentlichen Themenblock gehören auch die verschiedenen Finanzierungsarten, die Innen- und Außenfinanzierung, alternativ die Eigen- und Fremdfinanzierung. Die Investitionsrechenverfahren sowie die Derivate schließen diesen wichtigen Themenbereich ab.
Wir vermitteln das Wissen durch folgende digitale Lernmedien:
Videoaufzeichnungen, die den Präsenzunterricht simulieren
Folien/Skripte zu den Videoaufzeichnungen
Webbased-trainings mit ausführlichen Lösungserläuterungen
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen des Finanzmanagements
-
Ziele des Finanzmanagements
-
Aufgaben des Finanzmanagements
-
Instrumente des Finanzmanagements
Modul 2: Finanz- und Liquiditätsplan
-
Aufgaben der Finanzplanung
-
Kapitalbedarf- und Kapitaldeckung
-
Fallübung: Muster eines Finanzplans
Modul 3: Arten der Finanzierung
-
Systematisierung der Finanzierung
-
Beteiligungsfinanzierung
Modul 4: Innenfinanzierung und Fremdfinanzierung
-
Bedeutung des "Cash Flows"
-
Offene Selbstfinanzierung
-
Stille Selbstfinanzierung
-
Kapazitätserweiterungseffekt
-
Leverage-Effekt
Modul 5: Fremdfinanzierungsprozess
-
Kreditfähigkeit - Kreditwürdigkeit
-
Abwicklung von Kreditprozessen
-
Einflussnahme von Basel II und Basel III
-
Kreditsicherheiten
Modul 6: Formen der Fremdfinanzierung
-
Langfristige Fremdfinanzierung
-
Kurz- und mittelfristige Fremdfinanzierung
-
Sonderformen der Fremdfinanzierung: Leasing, Factoring
Modul 7: Mezzanine Außenhandelsfinanzierung
-
Eigenkapitalähnlich
-
Fremdkapitalähnlich
-
Hybrid-Mezzanine
-
Systematik der Außenhandelsfinanzierung
Modul 8: Investitionsrechenverfahren und Derivate
-
Systematisierung der Investitionen
-
Quantitative und qualitative Bewertungen einer Investition
-
Statische Investitionsrechenverfahren
-
Dynamische Investitionsrechenverfahren
-
Systematisierung von Derivaten (inkl. Fallbeispiele)
Ihr Controlling-Team
dl-online-campus.com