IFRS-Basis- und Expertenlehrgang
1. IFRS-Basislehrgang
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung kennen. Es werden die wesentlichen Bilanzposten eines IFRS-Abschlusses mit Zitation der einschlägigen Fundstellen erklärt. Dazu gehören die Abschlussbestandteile, die Sachanlagen, die immateriellen Vermögenswerte, die Finanzinstrumente, die Vorräte, die Verbindlichkeiten und die Rückstellungen. In den digitalen Lernmedien finden Sie auch einen Vergleich zum HGB.
Wir vermitteln das Wissen durch folgende digitale Lernmedien:
Videoaufzeichnungen, die den Präsenzunterricht simulieren
Lehrbriefe mit Gegenüberstellung von IFRS und HGB
Webbased-trainings mit ausführlichen Lösungserläuterungen
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen zur Internationalen Rechnungslegung (im Vergleich zum HGB)
-
Ziele und Rahmengrundsätze der IFRS-Rechnungslegung
-
Aufbau der IFRS
-
Bestandteile des IFRS-Abschlusses: Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung
Modul 2: Sachanlagen (im Vergleich zum HGB)
-
Ansatz
-
Zugangs- und Folgebewertung
-
Ausweis
-
Langfristige Vermögenswerte mit Veräußerungsabsicht
Modul 3: Immaterielle Vermögenswerte und Finanzinstrumente (im Vergleich zum HGB)
-
Ansatz immaterieller Vermögenswerte
-
Zugangs- und Folgebewertung immaterieller Vermögenswerte
-
Ausweis immaterieller Vermögenswerte
-
Begriff eines Finanzinstruments
-
Übrige Finanzinstrumente
-
Kategorisierung der Finanzinstrumente
-
Zugangs- und Folgebewertung in Abhängigkeit von der Kategorisierung der Finanzinstrumente
-
Ausweis der Finanzinstrumente
Modul 4: Vorräte (im Vergleich zum HGB)
-
Begriff der Vorräte
-
Zugangs- und Folgebewertung, insbesondere Bewertungsvereinfachungsverfahren
-
Ausweis
Modul 5: Schulden und Eigenkapital (im Vergleich zum HGB)
-
Ansatz, Bewertung und Ausweis von Verbindlichkeiten
-
Ansatz, Bewertung und Ausweis von Rückstellungen
-
Erfassung von Eventualschulden im Anhang
-
Eigenkapital, insbesondere Eigenkapitalgliederung
2. IFRS-Expertenlehrgang
In diesem Kurs lernen Sie, einen IFRS-Einzelabschluss sowie einen IFRS-Konzernabschluss aufzustellen. Zusätzlich sind Sie in der Lage den IFRS-Konzernabschluss einer Bilanzanalyse zu unterziehen.
Inhalte:
Der IFRS-Expertenlehrgang beinhaltet die kompletten Module 1-5 des IFRS-Basislehrgangs. Hinzu kommen:
Modul 6: Anlageimmobilien, Leasing, Erlösrealisation aus Kundenverträgen (im Vergleich zu HGB)
-
Zugangs- und Folgebewertung von investment property
-
Umwidmung von oder zum investment property
-
Ausweis von investment property
-
Leasing: Bilanzierung beim Leasingnehmer, Bilanzierung beim Leasinggeber, sale and lease back
-
Erlösrealisation aus Kundenverträgen: 5-Stufen-Modell, Sonderfälle, z.B. das Mehrkomponentengeschäft
Modul 7: Steuern, Wertminderung von Finanzinstrumenten, Hedging, Pensionsrückstellungen, Währungsumrechnung, Methodenänderung-Fehlerkorrekturen-Änderung von Schätzungen, Wertaufhellung, Dividenden (im Vergleich zu HGB)
-
Tatsächliche und latente Steuern: Bildung, Aufösung, Buchungen
-
Wertminderung von Finanzinstrumenten: Expected loss model, Buchungen
-
Hedging: fair value hedge, cash flow hedge, Buchungen
-
Pensionsrückstellungen: Ansatz, Bewertung Ausweis, Buchungen
-
Währungsumrechnung im Einzelabschluss
-
Methodenänderung, Fehlerkorrekturen, Änderung von Schätzungen
-
Wertaufhellung: Berücksichtigungspflichtige Ereignisse
-
Dividenden
Modul 8: Weitere Abschlussbestandteile (im Vergleich zu HGB)
-
Gesamtergebnisrechnung
-
Eigenkapitalveränderungsrechnung
-
Kapitalflussrechnung
-
Segmentbericht
-
Ergebnis je Aktie
Modul 9: IFRS-Erstanwender - Übergang von HGB zu IFRS und Lagebericht
-
Übergang von HGB auf IFRS
-
Lagebericht
Modul K1: Grundlagen zur Konzernrechnungslegung (im Vergleich zu HGB)
-
Zwecke des Konzernabschlusses
-
Pflicht zur Konzernrechnungslegung
-
Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht
-
Konsolidierungskreis
-
Vorarbeiten zur Konsolidierung und Konzernrichtlinie
Modul K2: Kapitalkonsolidierung-Erstkonsolidierung (im Vergleich zu HGB)
-
Erstkonsolidierung
-
Latente Steuern im Konzernabschluss
-
Goodwill und Badwill
Modul K3: Kapitalkonsolidierung-Folgekonsolidierung (im Vergleich zu HGB)
-
Folgekonsolidierung
-
Anpassung der latenten Steuern
-
Impairment-Test des Goodwill
Modul K4: Währungsumrechnung und Equity-Methode (im Vergleich zu HGB)
-
Währungsumrechnung: Zeitbezugsmethode
-
Währungsumrechnung: Modifizierte Stichtagskursmethode
-
Anteilsbewertung nach der Equity-Methode: Zugangsbewertung
-
Anteilsbewertung nach der Equity-Methode: Folgebewertung
Modul K5: Weitere Konsolidierungsverfahren (im Vergleich zu HGB)
-
Schuldenkonsolidierung
-
Zwischenergebniseliminierung
-
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
-
Eliminierung von Dividenden und Ergebnisabführungen
Modul K6: Entkonsolidierung (im Vergleich zu HGB)
-
Fälle der Entkonsolidierung
-
Durchführung der Entkonsolidierung
Modul: Bilanzanalyse
-
Grundlagen der Bilanzanalyse
-
Bilanzanalyse eines Einzelabschlusses nach HGB
-
Bilanzanalyse eines Konzernabschlusses nach IFRS
Ihr Accounting-team
dl-online-campus.com
- Trainer/in: Philipp Müller